Xiamen Solar First Energy Co., Ltd. hat mit dem Bau einer schwimmenden Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 7,2 MW im Kreis Lingao in der Provinz Hainan begonnen. Das Projekt nutzt das taifunresistente schwimmende System TGW03 und soll bis zum 30. April vollständig ans Netz angeschlossen werden. Nach Fertigstellung wird die Anlage jährlich rund 10 Millionen Kilowattstunden sauberen Strom erzeugen und so die lokale Entwicklung nachhaltiger Energien vorantreiben.
Standortadaptives Engineering: Bewältigung komplexer hydrografischer Herausforderungen
Erste Untersuchungen ergaben erhebliche Komplexitäten des Unterwassergeländes:
• Variable Wassertiefen
• Erhebliche Höhenunterschiede zwischen Wasser und Boden
• Steile Felsformationen in der Umgebung
Solar First hat maßgeschneiderte Lösungen entwickelt:
• Spezialisierte Tiefsee-Flotationssysteme für strukturelle Integrität
• Geländespezifische Verankerungsmechanismen für Felswände
• Modulare Installationsprotokolle zur Berücksichtigung von Höhenunterschieden
Sturmresistente Technologie: Engineering für Taifunbedingungen
Angesichts der hohen Taifunhäufigkeit auf Hainan umfasst das TGW03-System:
1. Design mit niedrigem Schwerpunkt: Monolithische Schwimmformung verbessert den Windwiderstand
2. Flexible Modulverbindungen: Elastische Scharniere absorbieren Wellenenergie
3. Intelligente Überwachung: Leistungsoptimierung und Remote-Verwaltung in Echtzeit
Die Projektingenieure bestätigen: „Das System zeigte bei Tests eine Windtoleranz von 50 m/s und erfüllt damit die strengen Sicherheitsstandards von Hainan.“
Umweltauswirkungen: Unterstützung der Nachhaltigkeitsziele der Provinz
Die Installation wird:
• Stromversorgung von ca. 4.000 Haushalten pro Jahr
• Reduzierung der CO₂-Emissionen um 8.000 Tonnen
• Minimieren Sie die Wasserverdunstung und hemmen Sie gleichzeitig das Algenwachstum
Vertreter des EPC weisen darauf hin: „Als erstes Demonstrationsprojekt für Photovoltaikanlagen in Hainan an einer Felswand in tiefem Wasser ist dies ein Vorreiter bei der dezentralen Energienutzung in anspruchsvollen Umgebungen.“
Beschleunigte Umsetzung: Gezielter Netzanschluss
Seit dem Beginn am 10. März haben die Bauteams saisonale Regenfälle und Geländebedingungen überwunden Einschränkungen durch:
• Parallele Montage- und Verankerungsabläufe
• Spezialisierte Installationsteams für schwimmende PV-Anlagen
Der EPC-Projektmanager bestätigt: „Alle Ressourcen werden mobilisiert, um den Betriebstermin am 30. April sicherzustellen.“
Strategische Bedeutung
Dieses Projekt demonstriert die technologische Innovation von Solar First und unterstützt gleichzeitig die nationalen Ziele der CO2-Neutralität. Die erfolgreiche Umsetzung etabliert ein replizierbares Modell für die landesweite Entwicklung schwimmender Photovoltaikanlagen.
Die General Managerin von Solar First, Frau Zhou Ping, bekräftigte: „Wir werden die ‚PV+‘-Anwendungen von Hainan ausweiten, um weiter zur Entwicklung des Freihandelshafens und der Nationalen Pilotzone für ökologische Zivilisation beizutragen.“
Eine Nachricht hinterlassen
Scannen zu Wechat :