Präzise Anzeige, jenseits aller Grenzen
Unternehmens-News

Präzise Anzeige, jenseits aller Grenzen

Heim Unternehmens-News

Analyse der Photovoltaik-Stromerzeugungstechnologie

Analyse der Photovoltaik-Stromerzeugungstechnologie

March 11, 2022

Was ist Photovoltaik-Stromerzeugung?

Bei der Stromerzeugung durch Photovoltaik wird hauptsächlich der photovoltaische Effekt genutzt, um durch Absorption von Sonnenlicht Strom zu erzeugen. Photovoltaikmodule absorbieren Sonnenenergie und wandeln sie in Gleichstrom um, der dann über einen Wechselrichter in nutzbaren Wechselstrom für den Einsatz in Haushalten oder Einrichtungen umgewandelt wird.

Photovoltaik-Stromerzeugung auf Privatdächern ist in China derzeit weit verbreitet. Durch die Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Dach kann Strom für den Eigenbedarf erzeugt und der überschüssige Strom in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden, um entsprechende Einnahmen zu erzielen. Darüber hinaus gibt es Photovoltaik-Kraftwerke auf Industrie- und Gewerbedächern sowie große Freiflächenkraftwerke. Dies sind alles Anwendungsformen der Photovoltaik-Stromerzeugung in der Praxis.



Welche Arten der Photovoltaik-Stromerzeugung gibt es?

Solar-Photovoltaikanlagen werden hauptsächlich in drei Kategorien unterteilt: Inselnetzsysteme, netzgekoppelte Systeme und verteilte Systeme.

1. Netzunabhängiges Photovoltaik-Stromerzeugungssystem

• Kernkomponenten: Solarzellenmodule, Controller und Batterien.

• Wenn eine Stromversorgung für Wechselstromlasten erforderlich ist, muss auch ein Wechselrichter vorhanden sein.

• Besonderheiten: Autarker Betrieb, nicht an das öffentliche Stromnetz angeschlossen.

2. Netzgekoppelte Photovoltaik-Stromerzeugungsanlage

• Funktionsprinzip: Der vom Solarzellenmodul erzeugte Gleichstrom wird über einen netzgekoppelten Wechselrichter in netzgerechten Wechselstrom umgewandelt und direkt an das öffentliche Stromnetz angeschlossen.

• Das Hauptmerkmal großer zentraler netzgekoppelter Kraftwerke (in der Regel nationale Kraftwerke) besteht darin, dass der erzeugte Strom direkt in das Stromnetz eingespeist und vom Stromnetz gleichmäßig an die Verbraucher verteilt wird.

3. Verteiltes Photovoltaik-Stromerzeugungssystem

• Definition: Ein kleineres Photovoltaik-Stromerzeugungssystem am Standort des Benutzers oder an nahegelegenen Standorten konfigurieren.

• Ziel: Den Strombedarf bestimmter Verbraucher decken, den wirtschaftlichen Betrieb des bestehenden Verteilnetzes unterstützen oder beide der oben genannten Anforderungen gleichzeitig erfüllen.

• Merkmale: Dezentrale Anordnung und Verbrauch in der Nähe.


Eine Nachricht hinterlassen

Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Details wissen möchten, hinterlassen Sie hier eine Nachricht, wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
EINREICHEN

Heim

PRODUKTE

WhatsApp

Kontaktieren Sie uns

Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
EINREICHEN