Präzise Anzeige, jenseits aller Grenzen
Unternehmens-News

Präzise Anzeige, jenseits aller Grenzen

Heim Unternehmens-News

Prognose zur weltweiten Nachfrage nach PV-Modulen: 240 GW im Jahr 2022 trotz Lieferengpässen

Prognose zur weltweiten Nachfrage nach PV-Modulen: 240 GW im Jahr 2022 trotz Lieferengpässen

August 04, 2022

Der globale Markt für Photovoltaikmodule (PV) wird bis 2022 voraussichtlich eine Nachfrage von 240 GW erreichen. Im ersten Halbjahr hielt die robuste Nachfrage nach dezentraler PV in China an, während die internationalen Märkte laut chinesischen Zolldaten eine starke Nachfrage verzeichneten. Von Januar bis Mai exportierte China 63 GW an PV-Modulen weltweit – das Dreifache des Volumens im gleichen Zeitraum 2021.



Eine stärker als erwartete Nachfrage außerhalb der Saison verschärfte den bestehenden Polysiliziummangel im ersten Halbjahr 2022 und führte zu anhaltenden Preissteigerungen. Bis Ende Juni erreichten die Polysiliziumpreise 270 RMB/kg, ohne Anzeichen einer Stabilisierung, wodurch die Modulpreise auf einem hohen Niveau blieben.

Regionale Aufschlüsselung (Januar-Mai):

• Europa: Importierte 33 GW chinesischer Module, was >50 % der gesamten Modulexporte Chinas entspricht

• Indien: Importierte >8GW Module + ~2GW Zellen (Jan.-März) zur Bevorratung vor dem Grundzoll (BCD) im April. Nach der Einführung des BCD sanken die monatlichen Exporte auf <100 MW (April-Mai).

• Brasilien: Importierte chinesische Module mit >7 GW, was auf eine deutlich stärkere Nachfrage im Vergleich zu früheren Zeiträumen hindeutet.

Marktdynamik:

Die südostasiatischen Hersteller profitierten von der 24-monatigen Aussetzung der US-Zölle. Daher wird die Nachfrage außerhalb Chinas in diesem Jahr voraussichtlich 150 GW übersteigen.

Ausblick H2 2022:

Die Nachfragestärke wird bis zum Jahresende anhalten:

• In Europa und China beginnt die Hochsaison für Installationen

• Die US-Nachfrage dürfte sich nach der Aussetzung der Zölle erholen

• InfoLink prognostiziert ein vierteljährliches Nachfragewachstum bis 2022 mit einem Höhepunkt im vierten Quartal

Langfristige Prognosen:

Die Beschleunigung der Energiewende in China, Europa und den USA wird das globale Nachfragewachstum vorantreiben. Für 2022 werden jährliche Wachstumsraten von 30 % prognostiziert (gegenüber 26 % im Jahr 2021), wobei die Modulnachfrage bis 2025 300 GW übersteigen wird.


Marktsegmentverschiebung:

Während die Gesamtnachfrage steigt, entwickelt sich auch die Verteilung der Projekttypen weiter:

• Chinesische politische Anreize förderten den Einsatz verteilter PV-Anlagen

• Die europäischen Märkte zeigen eine deutlich wachsende Verbreitung von dezentraler Photovoltaik und stellen nun einen erhöhten Marktanteil dar

Eine Nachricht hinterlassen

Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Details wissen möchten, hinterlassen Sie hier eine Nachricht, wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
EINREICHEN

Heim

PRODUKTE

WhatsApp

Kontaktieren Sie uns

Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
EINREICHEN