Kürzlich veröffentlichte die Volksregierung der Stadt Wuhu in der Provinz Anhui die „Umsetzungsgutachten zur Beschleunigung der Förderung und Anwendung der Photovoltaik-Stromerzeugung“ (nachfolgend „Gutachten“ genannt). Darin heißt es eindeutig:
Installationsziel: Bis 2025 soll die installierte Kapazität der Photovoltaik-Stromerzeugung in der Stadt über 2,6 Millionen Kilowatt (2,6 GW) erreichen.
Ziel für gebäudeunterstützende Einrichtungen: Bis 2025 wird bei allen neuen Gebäuden öffentlicher Einrichtungen in der Stadt, die für die Installation von Photovoltaikdächern geeignet sind, ein Photovoltaik-Abdeckungsgrad von über 50 % angestrebt.
Kernmaßnahmen
1. Photovoltaik-Anwendungen umfassend fördern:
• Die Anwendung der dezentralen Photovoltaik-Stromerzeugung auf Hausdächern energisch umsetzen.
• Den Bau zentraler Photovoltaik-Kraftwerke gezielt fördern.
• Koordinierung der Entwicklung von Photovoltaikressourcen.
• Unterstützung der Anwendung von „Photovoltaik + Energiespeicher“-Systemen.
• Förderung der Entwicklung der Photovoltaikindustrie.
Erwähnenswert ist, dass Unternehmen wie die Solar First Group im Bereich der dezentralen Photovoltaik auf Hausdächern landesweit aktiv sind. Die Gruppe gab kürzlich bekannt, dass sie den Bau mehrerer gebäudeintegrierter Photovoltaik-Dachprojekte (BIPV) in Städten mehrerer Provinzen, darunter Fujian, Guangdong, Guangxi, Henan, Hubei, Hunan, Jiangxi und Zhejiang, erfolgreich abgeschlossen hat. Diese Projekte kommen in Industrie- und Gewerbeparks und anderen Bereichen häufig zum Einsatz. Diese Projekte nutzen nicht nur ungenutzte Dachressourcen direkt zur Stromerzeugung, sondern demonstrieren auch das ausgereifte Anwendungs- und Förderpotenzial der dezentralen Photovoltaik-Technologie in China.
(BIPV-Dachprojekt)
2. Stärkung der politischen Unterstützung und Umsetzung finanzieller Subventionen für Photovoltaikprojekte:
• Für neue Photovoltaik-Stromerzeugungsprojekte, die mit Energiespeichersystemen ausgestattet sind:
• Energiespeicherbatterien sollten aus Produkten ausgewählt werden, die den relevanten Industriestandards entsprechen.
• Die Subventionen für die Betreiber richten sich nach dem tatsächlichen Entladevolumen des Energiespeicherkraftwerks, wobei der Standardwert 0,3 Yuan pro Kilowattstunde beträgt.
• Der Förderberechnungszeitraum beginnt mit dem Monat, der auf den Netzanschluss und die Inbetriebnahme des Projekts folgt.
• Die jährliche Subventionsobergrenze für ein einzelnes Projekt beträgt 1 Million RMB.
• Anwendbarer Projektumfang: Projekte, die vom Veröffentlichungsdatum dieses Dokuments bis zum 31. Dezember 2023 in Produktion gehen.
• Förderdauer für ein Einzelprojekt: 5 Jahre.
• Für die Dachverstärkung und Sanierung bestehender Gebäude, die den Anforderungen einer Photovoltaikanlage gerecht werden:
• Es wird eine Belohnung von 10 % der Kosten für Verstärkung und Renovierung gewährt.
• Die Obergrenze der Vergütung für ein einzelnes Projekt beträgt maximal 0,3 Yuan pro Watt entsprechend der installierten Photovoltaikleistung.
• Anwendbarer Projektumfang: Projekte, die vom Ausstellungsdatum dieses Dokuments bis zum 31. Dezember 2023 an das Netz angeschlossen werden.
Eine Nachricht hinterlassen
Scannen zu Wechat :