Präzise Anzeige, jenseits aller Grenzen
Unternehmens-News

Präzise Anzeige, jenseits aller Grenzen

Heim Unternehmens-News

Solar First BIPV Sunroom feiert in Japan ein beeindruckendes Debüt und wird als „Ass“ der Nullenergiegebäude gefeiert

Solar First BIPV Sunroom feiert in Japan ein beeindruckendes Debüt und wird als „Ass“ der Nullenergiegebäude gefeiert

June 21, 2022

Die von der Solar First Group entwickelten BIPV-Wintergartenprodukte (Building Integrated Photovoltaic) wurden in Japan feierlich eingeführt und erregten große Aufmerksamkeit.


Nach der Markteinführung des Produkts strömten japanische Regierungsbeamte, Unternehmer und Fachleute der Photovoltaikbranche zum Installationsort, um ihn zu inspizieren und zu untersuchen.

Dieses innovative Produkt wurde vom Forschungs- und Entwicklungsteam von Solar First entwickelt. Es nutzt die Vakuumisolationstechnologie Low-E-Glas und integriert die Erzeugung erneuerbarer Energien aus Photovoltaik perfekt in die Struktur des Wintergartens. So entsteht erfolgreich ein Modell eines „Net Zero Energy Building (ZEB)“.

Patentierte Kerntechnologie

Solar First hat für die BIPV-Technologie dieser Anwendung mehrere Patente angemeldet. Die genauen Informationen sind wie folgt:

1. Erfindungspatent: Produktname – Vakuum-Low-E-Solarglas für gebäudeintegrierte Photovoltaik. Patentnummer: 2022101496403

2. Designpatent: Produktname – Photovoltaik-Vorhangfassade. Patentnummer – 2021302791041

3. Gebrauchsmusterpatent: Produktname – Ein Solar-Photovoltaik-Vorhangfassadengerät. Patentnummer – 2021209952570

Die japanische Seite lobte:

• Laut Ryukyu Shinpo in Japan betrachtet die Ryukyu Carbon Dioxide Reduction Promotion Association die Solarglasprodukte von Solar First als das „Ass“ zur Förderung von „Nullenergiegebäuden“.


• Herr Zhu, Präsident von Moribeni Co., LTD., dem japanischen Vertreter von Solar First, stimmt der Unternehmensphilosophie von Solar First „Neue Energie, neue Welt“ voll und ganz zu und schätzt den Innovationsgeist des Unternehmens sehr. Präsident Zhu betonte, dass sein Team keine Mühen scheuen werde, um „Nullenergiegebäude“ in Japan zu fördern.

Highlights des Titelseitenberichts des Ryukyu Shinpo:

1. Das Modellhaus „Stromerzeugung Glas“ ist fertiggestellt

Mitglieder des Verbandes (der Vertreter der Stadt Naha und der Präsident von Mori Red Co., LTD., Herr Zhu) bauten ein Modellhaus aus Verbundglas mit Stromerzeugungsfunktion. Laut Verband ist diese Konstruktion die erste ihrer Art in Japan. Der Verband betrachtet dieses Solarglas als Trumpfkarte für die Förderung von Nullenergiehäusern.

2. Auch Wände können Strom erzeugen

Ein Nullenergiegebäude (ZEB) ist ein Gebäude, das ein komfortables Wohnumfeld bietet und gleichzeitig Energieeinsparungen und -verbrauchsreduzierung maximiert, wodurch eine energetische Autarkie des Gebäudes erreicht wird. Im Zuge des globalen Trends zur Dekarbonisierung gewinnt die Bedeutung von ZEB zunehmend an Bedeutung.

Dach und Wände dieses Modellhauses sind mit Low-E-Verbundglas verkleidet, das Wärmedämmung, Wärmespeicherung und Stromerzeugung vereint. Die Lichtdurchlässigkeit des Daches beträgt 0 %, die der Wände 40 %. Die installierte Leistung der Photovoltaikanlage beträgt 2,6 kW. Der Innenbereich ist mit Klimaanlagen, Kühlschränken, Lampen und weiteren Einrichtungen ausgestattet.

Solarglas kann mit Texturen wie Holzmaserung individuell gestaltet werden. Präsident Zhu erklärte, dass solche Designs angesichts steigender Strompreise sowohl umweltfreundlich als auch wirtschaftlich seien und gleichzeitig die Anforderungen an Wärmedämmung und Wärmeschutz erfüllten.

Der Verband gab bekannt, dass acht Gebäude in der Präfektur Okinawa in ZEB umgewandelt werden sollen. Zukeran Tyojin, der Vertreter des Verbandes, wies darauf hin, dass es schwierig sei, ZEB nur durch die Installation von Photovoltaikmodulen auf den Dächern städtischer Wohngebäude zu erreichen. Entscheidend sei die effektive Nutzung der Wände. Er rief die Öffentlichkeit dazu auf, das Modellhaus zu besichtigen und sich ein positives Bild von ZEB zu machen.

Projektmeilensteine

• 19. April 2022: Bestätigung der Entwurfszeichnungen

• 24. Mai 2022: Die Produktion von Solarglas wurde abgeschlossen

• 26. Mai 2022: Solarglas wurde in Verpackung fertiggestellt. Die Hauptstruktur des Wintergartens wurde • zusammengebaut. In Container verladen und versandt

• 2. Juni 2022: Ankunft und Entladung

• 6. Juni 2022: Das japanische Team begann mit der Installation

• 16. Juni 2022: Installation abgeschlossen

• 19. Juni 2022: Machte es auf die Schlagzeile der Ryukyu Shinpo


Eine Nachricht hinterlassen

Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Details wissen möchten, hinterlassen Sie hier eine Nachricht, wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
EINREICHEN

Heim

PRODUKTE

WhatsApp

Kontaktieren Sie uns

Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
EINREICHEN