Am 16. Juni 2022 startete das 3-MW-Wasser-Solar-Komplementär-Photovoltaikprojekt in Wuzhou, Guangxi, in die Endspurtphase. Die Investition und Entwicklung des Projekts erfolgte durch die Wuzhou Guoneng Hydropower Development Co., LTD., eine Tochtergesellschaft der National Energy Investment Group, und der Auftraggeber war die First Engineering Bureau Co., Ltd. der China Energy Group. Solar First war maßgeblich an der Untersuchung, dem Entwurf, der Produktlieferung (flexibles Tragkabelsystem), dem Bau und der Installation sowie weiteren Projektbeteiligten beteiligt.
(Netzanschlussplan der Solar First Group Projekt)
Das Projekt befindet sich am Südhang eines Wasserkraftwerks in Wuzhou, Guangxi. Das Gelände in diesem Gebiet ist komplex, mit steilen (35–45 Grad) und unregelmäßigen Hängen, was große Schwierigkeiten und Herausforderungen bei der Positionierung, der Messung, dem Bau und der Installation sowie dem sicheren Betrieb mit sich bringt. Nach zahlreichen Untersuchungen vor Ort, Planbesprechungen, Entwürfen und Überprüfungen schlug das technische Team der Solar First Group eine wissenschaftlich fundierte, präzise und effiziente Lösung für flexible Tragseile vor, die auf den örtlichen Gegebenheiten basiert und eine optimale Nutzung brachliegender Berggebiete gewährleistet. Dieser Plan erhielt großes Lob vom Eigentümer hinsichtlich technischer Gestaltung, Bausicherheit und Effizienz.
(Konstruktionszeichnung des Solar First Group-Projekts)
Die Solar First Group forscht aktiv an der Technologie für Photovoltaik-Halterungsstrukturen und entwickelt diese kontinuierlich weiter. Die neue Technologie der flexiblen Aufhängungskabelhalterung wurde von der Solar First Group eigenständig entwickelt und erhielt im Mai 2022 ein Gebrauchsmusterpatent. Das Erfindungspatent befindet sich derzeit in der materiellen Prüfungsphase des Nationalen Patentamts.
Vor dem Hintergrund der energischen Förderung der Komplementarität von Fischerei und Photovoltaik, der Komplementarität von Landwirtschaft und Photovoltaik sowie von Photovoltaikprojekten in den Bergen und der dezentralen Photovoltaik durch das Land wird sich das technische Team von Solar First auf seine starke Hightech-Stärke verlassen, um die Marktnachfrage zu erfüllen, grüne Photovoltaikprojekte im In- und Ausland zu gewinnen und kontinuierlich Bauerfahrungen bei Projekten zur Unterstützung flexibler Hängekabel zu sammeln. So trägt es zur Anpassung der nationalen Energiestruktur und zur beschleunigten Modernisierung der Energiebranche bei.
Neue Energie, neue Welt!
Eine Nachricht hinterlassen
Scannen zu Wechat :