Am 4. Februar 2022 wird das olympische Feuer im Nationalstadion, auch bekannt als „Vogelnest“, erneut entzündet. Die Welt hat ihre erste „doppelte Olympiastadt“ begrüßt. Diese Olympischen Winterspiele präsentierten der Welt nicht nur die „romantische Atmosphäre Chinas“, die in der Eröffnungszeremonie zum Ausdruck kam, sondern demonstrierten auch Chinas feste Entschlossenheit, seine „doppelten Kohlenstoffziele“ zu erreichen, indem sie als erste olympische Veranstaltung in der Geschichte zu 100 % mit Ökostrom betrieben wurden und so grüne Olympische Spiele mit sauberer Energie ermöglichten!
Unter den vier Hauptkonzepten der Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2022 in Peking steht „Grün“ an erster Stelle. Das National Speed Skating Oval, auch bekannt als „Ice Ribbon“, ist die einzige neu errichtete Eissporthalle im Raum Peking und folgt dem Konzept des grünen Bauens. Seine Außenfassade besteht aus einer geschwungenen Photovoltaik-Vorhangfassade aus 12.000 saphirblauen Photovoltaikgläsern und vereint so die beiden Hauptanforderungen architektonischer Ästhetik und Umweltschutz perfekt.
Der Austragungsort der Olympischen Winterspiele „Ice Lotus Flower“ integriert Photovoltaik effizienter und einfacher in die Architektur. Das Dach ist mit 1.958 Photovoltaikmodulen bedeckt, die ein Photovoltaik-Stromerzeugungssystem mit einer Leistung von rund 600 Kilowatt bilden. Die ausgehöhlte Gitterfassade an der Außenseite des Gebäudes verbindet Voll- und Hohlraum mit der Hauptstruktur und schafft so einen einzigartigen Raum. Bei Einbruch der Nacht präsentiert die Fassade unter der Energiespeicherung und Stromversorgung der Photovoltaikanlage glitzernde und funkelnde Schneeflocken und verleiht dem Veranstaltungsort eine verträumte Note.
Als Ökostromlieferant für die Olympischen Winterspiele tragen wir nicht nur zu grünen Olympischen Winterspielen bei, sondern bieten auch hochwertige, hochgradig anpassungsfähige und äußerst kostengünstige Lösungen für grüne Photovoltaikkraftwerke auf der ganzen Welt.
(Projektstandort: Malaysia)
(Projektstandort: Japan)
(Projektstandort: China)
Eine Nachricht hinterlassen
Scannen zu Wechat :