Im Zuge der globalen Energiewende leistet Solar First mit seiner Philosophie „Neue Energie, neue Welt“ Pionierarbeit in der Photovoltaik. Mit seinem 5,19 MWp starken horizontalen einachsigen Nachführprojekt in Malaysia beweist das Unternehmen seine technologische Führungsrolle und erkundet durch innovative Umsetzung das Potenzial grüner Energie.
I. Systemische Innovation: Transformation der PV-Wirtschaft
Das malaysische Projekt stellt einen Meilenstein in der Nachführtechnik in den Bergen dar und verkörpert den Ansatz von Solar First zur Kostensenkung und Nutzensteigerung:
• Das horizontale 2P-Tracking-System reduziert die Balance of System (BOS)-Kosten durch strukturelle Optimierung um 30 %
• Die Drehmomentverteilung mehrerer Antriebe verdoppelt die strukturelle Steifigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Systemen
• Von Dritten verifizierte Verbesserung der kritischen Windgeschwindigkeitstoleranz um 200 %
• ±2° Präzisionsnachführung mit integrierter astronomischer Positionierung erhöht die Erzeugungseffizienz um 8 %
• 0,05 kWh täglicher Betriebsverbrauch durch selbstversorgte Strings und Lithium-Backup
Die Bewältigung von 10° steilen Berghängen erforderte bahnbrechende Anpassungen:
• Branchenweit erster Einsatz eines 2P-Trackers in Hanglage
• PHC-verstellbare Pfahlgründungen ermöglichen Neigungskalibrierung
• Millimetergenaue Installationsgenauigkeit durch Präzisionsschweißen
• Hybride Mesh/LoRa-Kommunikation gewährleistet Kontrolle in signalblinden Zonen
Die intelligente O&M-Plattform von Solar First bietet:
• Echtzeitüberwachung + digitale 3D-Kartierung + Gesundheitsanalyse
• 0,1 Sekunden Risikoreaktion auf Windanomalien
• 60 % Reduzierung der Betriebs- und Wartungskosten im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen
• Projektspezifisches digitales Zwillingssystem steigert die Lebensdauerausbeute um 15 %
Das Projekt erzielt eine doppelte Nachhaltigkeitswirkung:
• Jährliche CO₂-Reduktion von 6.200 Tonnen (entspricht 34 ha tropischem Regenwald)
• Etablierung eines Kooperationsmodells „Technologie-Lokalisierung-Industriekette“
• Verbessert Fertigungsstandards durch Partnerschaften (z. B. Founder Energy)
Dieses Projekt markiert die Phase der „intensiven Entwicklung“ der Photovoltaik:
• In der Entwicklung befindliche KI-gestützte Trackingsysteme, die Folgendes integrieren:
▫ Meteorologische Vorhersage
▫ Strommarktdaten
▫ Autonome Entscheidungsfindung
• Die Vision eines „adaptiven PV-Ökosystems“ entspricht den globalen Energie-Internet-Trends
Solar First weitet dieses Innovationsparadigma weiterhin auf die globalen Märkte aus und treibt so das Streben der Menschheit nach „Neuer Energie, neuer Welt“ voran.
Eine Nachricht hinterlassen
Scannen zu Wechat :